Häufige Fragen
Bike Protection bietet Abdeckung für Leihfahrräder, gegen Beschädigungen oder Diebstahl.
Bike Protection umfasst:
- Abdeckung für alle Arten von Fahrrädern, E-Bikes und Lastenrädern
- Fahrraddiebstahlschutz, wenn dein Fahrrad oder E-Bike gestohlen wird
- Fahrrad-Schadensdeckung, wenn dein Fahrrad während des Verleihs beschädigt wird
- Freundlicher und persönlicher Kundenservice während des gesamten Prozesses
- Abdeckung für alle Mieten in Deutschland, Österreich und den Niederlanden
Bike Protection Policy
Wie viel kostet das Bike Protection?
Bike Protection wird automatisch auf jede Buchung in Deutschland, Österreich und den Niederlanden enthalten und richtet sich nach dem Wert des Mietfahrrads und der Mietdauer. Mit anderen Worten: du zahlst zwischen 0,50 € und 5,00 € pro Tag für die Abdeckung, der für beide Seiten eine beruhigende Wirkung hat.
Wie hoch ist das maximale Bike Protection für mein Fahrrad?
Jedes Fahrrad ist automatisch ab 500 € versichert und kann bis zu einem Höchstbetrag von 5.000 € versichert werden. Achte darauf, dass du den aktuellen Wert Ihres Fahrrads angibst, wenn du es auflistest. Die Auszahlung im Falle eines Diebstahls richtet sich nach dem tatsächlichen Wert des Fahrrads, der von Fall zu Fall ermittelt wird. Im Falle eines Fahrradschadens ist ein Kostenvoranschlag einer zertifizierten Fahrradwerkstatt erforderlich.
Was muss ich tun, wenn es zu einem Schadensfall oder Diebstahl kommt?
Unfälle passieren, das ist ein Teil des Lebens. Wenn du feststellst, dass während des Verleihs etwas mit dem Fahrrad passiert ist, melde bitte das Problem über die ListNRide-Plattform. Gehe zu Meine Buchungen, öffne die Buchung und klick auf "Ein Problem melden". Auf diese Weise werden alle Parteien informiert: der Vermieter, der Mieter und ListNRide über das Problem. Anschließend wirst du aufgefordert, ein Formular auszufüllen, in dem du alle Details zu dem Problem angeben könntest. Wenn du das Formular ausfüllst, können wir den Fall schneller bearbeiten. Bitte sei so ehrlich und hilfsbereit, wie du kannst. Sollten wir weitere Informationen benötigen, werden wir dich einfach kontaktieren.
Gibt es eine Selbstbeteiligung, die im Schadensfall zu zahlen ist?
Ja, es gibt eine kleine Selbstbeteiligung von 200 €. Diese Selbstbeteiligung soll sicherstellen, dass erhebliche Schäden geltend gemacht werden. Kleinere Probleme wie eine Reifenpanne sind direkt mit dem Fahrer zu klären. Wir empfehlen dem Vermieter, vor der Anmietung eine Kaution zu verlangen, um die Kosten für kleinere Reparaturen auszugleichen.
Wann ist das Fahrrad durch Bike Protection abgedeckt?
Das Bike Protection gilt nur für die jeweilige Buchung und damit für den Zeitraum der Anmietung. Es beginnt und endet automatisch mit der Anmietung.
Gibt es Einschränkungen bei der Deckung?
In einigen Schadensfällen kann die Entschädigung reduziert werden. In diesen Fällen muss die Entschädigung privat zwischen dem Vermieter und dem Fahrer vereinbart werden. Dies sind einige Beispiele für Schäden, die nicht abgedeckt sind:
- Bei Schäden, die die Gebrauchstauglichkeit des Fahrrads nicht beeinträchtigen, wie z. B. Kratzer
- Sonderanfertigungen von Fahrrädern
- Schäden, die außerhalb der gebuchten Laufzeit entstanden sind
- Vorsätzliche Handlungen deinerseits
- Schäden aus Ereignissen, die bereits zu Beginn des Deckungszeitraums bestanden haben
- Manipulationen am Antriebssystem (z.B. Tuning)
- Schäden durch Brand und oder Explosion
- Bei einfachem Diebstahl, wenn das Fahrrad nicht in geeigneter Weise gesichert war
Welche Verpflichtungen habe ich, wenn ich im Rahmen von Bike Protection abgedeckt bin?
- Dein Fahrrad sollte auf der ListNRide mit der Rahmennummer des Fahrrads aufgeführt sein.
- Du musst uns vollständige und wahrheitsgemäße Informationen über den Vorfall geben
- Informiere uns unverzüglich über den von dir geltend gemachten Anspruch, Unterlagen können nachgereicht werden